Salzburg

Salzburg, Österreich

Eingebettet zwischen den Alpen und der glitzernden Salzach, vereint Salzburg barocken Prunk, musikalisches Erbe und eine idyllische Naturkulisse. Diese UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt ist berühmt als Geburtsort von Mozart und Kulisse für "The Sound of Music", bietet aber weit mehr als ihre prominente Vergangenheit. Mit prächtigen Sehenswürdigkeiten wie der Festung Hohensalzburg, dem Schloss Mirabell und den verwinkelten Gassen der Getreidegasse versprüht die Stadt einen zeitlosen Zauber. Hier trifft Kultur auf Genuss – von Mozartkugeln bis zu erfrischendem Bier aus der Stiegl-Brauerei. Kompakt, charmant und randvoll mit Inspiration, verzaubert Salzburg jeden Reisenden.

Top Highlights von Salzburg

Eine der größten Burgen Europas
Top
Festung Hohensalzburg
Salzburg, Österreich
Die Festung Hohensalzburg thront über der Salzburger Altstadt und zählt mit über 7.000m² bebauter Fläche zu den größten vollständig erhaltenen Burganlagen Europas. Seit ihrer Errichtung ab 1077 wurde sie stetig erweitert und beeindruckt heute mit ihrer spätgotischen Architektur sowie den prunkvollen Fürstenzimmern, die das Leben der Erzbischöfe um 1500 lebendig werden lassen.
Kleines Barockjuwel im Herzen Salzburgs
Top
Schloss Mirabell
Salzburg, Österreich
Das Barockschloss Mirabell zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Ursprünglich 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau für seine Geliebte Salome Alt erbaut, wurde es später von Markus Sittikus in "Mirabell" umbenannt, was so viel wie "wunderschön" bedeutet. Besonders beeindruckend sind der prächtige Marmorsaal, der heute als einer der schönsten Trauungssäle der Welt gilt, und die kunstvoll gestaltete Engelstreppe mit ihren filigranen Marmorstatuen.
Spaziergang durch die Musikstadt
Top
Altstadt Salzburg
Salzburg, Österreich
Bei einem Besuch Salzburgs, darf ein Spaziergang durch die Altstadt niemals fehlen. Als Geburtsstadt Mozarts und Heimat der renommierten Salzburger Festspiele gehört diese einstige Fürstenstadt völlig zu Recht zum UNESCO-Weltkulturerbe. Starte deine Tour in den Mirabellgärten und überquere die Salzach über die Makartsteg-Brücke. Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern erwartet dich schmale, alte Gassen mit süßen Boutiquen und sündhaft teuren Juweliergeschäften. Folge der Getreidegasse, der bekanntesten Einkaufsstraße der Stadt, bis du den Domplatz erreichst. Hier kannst du den mächtigen Salzburger Dom besuchen. Die prächtige Barockarchitektur der Stadt wurde maßgeblich von italienischen Meistern wie Vincenzo Scamozzi und Santino Solari geprägt.
Barock trifft auf spielerische Wasserkunst
Top
Schloss Hellbrunn
Salzburg, Österreich
Im Süden von Salzburg gelegen, ist Schloss Hellbrunn ein manieristisches Lustschloss und ein Magnet für Besucher aus aller Welt. Das im frühen 17. Jh. von Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems errichtete Anwesen begeistert Groß und Klein mit seinen witzigen Wasserspielen, bei denen versteckte Fontänen für nasse Überraschungen sorgen. Zu den Highlights zählen das mechanische Theater, das mit rund 200 wasserbetriebenen Figuren beeindruckt, und das Steintheater, Europas ältestes Freilichttheater.
Mekka für Flugzeugfans und Feinschmecker
Top
Hangar-7
Salzburg, Österreich
Am Rande des Flughafens Salzburg erhebt sich der futuristische Hangar-7, ein ellipsoides Kleinod aus Stahl und Spezialglas. Das Gebäude beherbergt nicht nur eine Sammlunghistorischer Flugzeuge, Helikopter und Formel-1-Rennwagen des 2022 verstorbenen Unternehmers Dietrich Mateschitz, sondern auch wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Das Highlight ist zweifellos die Sammlung der Flying Bulls, die mit Raritäten wie der Douglas DC-6B Geschichte zum Leben erweckt.
1. frühbarocke Kirche nördlich der Alpen
Top
Salzburger Dom
Salzburg, Österreich
Der Salzburger Dom ist die erste frühbarocke Kirche nördlich der Alpen und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg. Errichtet zwischen 1614 und 1628 vom Architekten Santino Solari, beeindruckt der Dom mit seiner imposanten Fassade aus Untersberger Marmor, denzwei markanten Türmen und einer mächtigen Kuppel. Bereits im Jahr 774 geweiht, wurde er nach mehreren Zerstörungen durch Brände immer wieder neu aufgebaut, wobei der heutige Bau auf das 17. Jh. zurückgeht. Besonders sehenswert sind:
Ideal für einen Familienausflug
Top
Zoo Salzburg
Salzburg, Österreich
Inmitten des Hellbrunner Schlossparks erwartet dich der Geozoo mit rund 1.500 Tieren aus 150 Arten. Das Areal, welches bereits im 15. Jh. als Wildpark genutzt wurde, begeistert seine Besucher durch seine naturnahe Gestaltung, bei der Felswände und die Salzburger Berglandschaft harmonisch in die Tiergehege integriert sind. Besonders schön ist die großzügige Savannenanlage mit Nashörnern und Zebras, während freilaufende Kattas die BesucherInnen regelmäßig verzaubern. Mit barrierefreien Wegen, täglichen Fütterungen und Veranstaltungen ist der Zoo ein Highlight für Besucher jeden Alters.
Entdecke interaktiv Natur & Technik
Top
Haus der Natur
Salzburg, Österreich
Das Haus der Natur in Salzburg ist ein vielseitiges Museum, das auf über 7.000 Quadratmetern Naturwissenschaft und Technik vereint. Ob du durch das Aquariummit 42 Becken mit tropischen Korallenriffen und heimischen Fischarten schlenderst, Dinosauriern in Lebensgröße gegenüberstehst oder im interaktiven Science Center physikalische Experimente selbst ausprobierst – hier wird Lernen zum Erlebnis. Sehenswert ist auch die Weltraumhalle und derReptilienzoo, welcher Schlangen, Echsen und sogar Krokodile in naturnah gestalteten Lebensräumen präsentiert. Mit spannenden Ausstellungen, barrierefreier Zugänglichkeit und familienfreundlichen Angeboten ist das Haus der Natur ein beliebtes Ziel für Besucher jeden Alters.
Beliebteste Einkaufsstraße Salzburgs
Top
Getreidegasse
Salzburg, Österreich
Die Getreidegasse im Herzen der Salzburger Altstadt ist eine der bekanntesten Einkaufsgassen Österreichs. Mit ihren hohen, eng aneinanderliegenden Häusern, hübschen Fassaden, versteckten Innenhöfe und den charakteristischen, schmiedeeisernen Zunftzeichen versprüht sie viel Charme.
Heimat der berühmten Salzburger Festspiele
Top
Großes Festspielhaus
Salzburg, Österreich
Das Große Festspielhaus ist eine der bedeutendsten Kulturstätten Europas und ein Herzstück der Salzburger Festspiele, die jeden Sommer Kulturliebhaber aus aller Welt anziehen. Eingebettet zwischen der Hofstallgasse und teils in den Mönchsberg gehauen, beeindruckt es mit einer der größten Bühnen der Welt, die 100 Meter breit ist und Platz für monumentale Opern- und Konzertinszenierungen bietet.

Lage

Salzburg liegt im Salzburger Becken, direkt an der Grenze zu Bayern, und ist eingebettet in die nördlichen Kalkalpen. Die Stadt ist kompakt, übersichtlich und ideal für einen Städtetrip, bei dem du alles bequem zu Fuß oder mit den Öffis erreichen kannst.

Beste Aktivitäten

Historisches Zentrum

Das Herz von Salzburg ist die Altstadt, ein wahres Barockjuwel, das seit dem 20. Jh. auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste steht. Hier thront die beeindruckende Festung Hohensalzburg auf dem Mönchsberg, eine der größten erhaltenen Burgen Europas. Von hier oben hast du einen grandiosen Blick: rote Dächer, Kirchtürme und die Alpen im Hintergrund.

Doch das ist nur der Anfang. In der berühmten Getreidegasse reiht sich ein historisches Gebäude ans nächste. Mozart selbst wurde hier geboren – sein Geburtshaus ist heute ein Museum, das du besuchen solltest. Gleich um die Ecke findest du den Salzburger Dom und die prachtvollen Gärten des Schloss Mirabell.

Wenn du noch mehr erleben willst, mach eine Bootsfahrt auf der Salzach oder erkunde das nahegelegene Barockschloss Hellbrunn mit seinen lustigen Wasserspielen.

Kulturerlebnisse

Salzburg ist eine Stadt der Musik. Die Salzburger Festspiele ziehen jeden Sommer Kulturbegeisterte aus aller Welt an, und in der Mozartwoche im Januar steht alles im Zeichen des berühmten Komponisten.

Aber auch Fans von The Sound of Music kommen bei Führungen zu den Drehorten auf ihre Kosten.

Rauf auf den Kapuzinerberg

Der Kapuzinerberg, ein grüner Rückzugsort mitten in Salzburg. Ein Spaziergang entlang der alten Befestigungsanlagen führt dich zu Aussichtspunkten wie der Hettwerbastei, wo die Altstadt und die Festung Hohensalzburg zu deinen Füßen liegen. In nur 30 Minuten erreichst du das charmante Franziskischlössl, ein historisches Gebäude mit Restaurant und Gastgarten. Mit seinen ruhigen Wäldern und einer Kolonie freilebender Gämsen bietet der Kapuzinerberg ein schönes Ausflugsziel.

Reiseinfos

Praktische Tipps

Mit der Salzburg Card sparst du Zeit und Geld, denn sie bietet dir kostenlosen Zugang zu vielen Attraktionen und die freie Nutzung der Öffis.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit hängt von deinen Interessen ab:

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen zwischen 10°C und 20°C; jedoch kann es regnerisch sein.
  • Highlights: Die Stadt erwacht zum Leben mit blühenden Gärten, wie dem Mirabellgarten. Touristenströme sind noch moderat.

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen zwischen 22°C und 25°C
  • Highlights: Hauptreisezeit mit zahlreichen Veranstaltungen wie den Salzburger Festspielen. Die Stadt ist lebendig, jedoch auch gut besucht, was zu höheren Preisen führt.

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 14°C und 19°C im September und Oktober; kühler im November.
  • Highlights: Ruhigere Atmosphäre mit weniger Touristen. Die Herbstfärbung der umliegenden Landschaft ist schön, und es gibt lokale Erntefeste.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kalte Temperaturen zwischen 2°C und 6°C; Schnee ist möglich.
  • Highlights: Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland mit traditionellen Weihnachtsmärkten und festlicher Beleuchtung. Ideal für kulturelle Erlebnisse und nahegelegene Skigebiete.

Anreise

Salzburg ist aufgrund seiner zentralen Lage im Dreiländereck hervorragend erreichbar.

Mit dem Flugzeug

Der Flughafen Salzburg (Flughafen Salzburg W. A. Mozart) liegt etwa 4 km vom Stadtzentrum entfernt. Er bietet Verbindungen zu zahlreichen europäischen Städten. Vom Flughafen gelangst du mit Bussen oder Taxis in kurzer Zeit in die Innenstadt.

Mit dem Zug

Salzburg Hauptbahnhof ist ein bedeutender Knotenpunkt im europäischen Bahnnetz. Von Wien und München verkehren regelmäßig Züge mit einer Fahrzeit von etwa 2,5 - 3 Stunden. Internationale Verbindungen bestehen unter anderem nach Zürich, Budapest und Venedig. Der Bahnhof liegt zentral und bietet direkten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit dem Auto

Salzburg ist über die Autobahnen A1 (Westautobahn), A8 (München–Salzburg) und A10 (Tauernautobahn) gut angebunden. Beachte die Vignettenpflicht auf den Autobahnen!

In der Innenstadt sind viele Parkflächen gebührenpflichtig; wir empfehlen daher, Park-and-Ride-Plätze zu nutzen und mit Öffis ins Zentrum zu fahren.

Unterwegs in Salzburg

Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz aus Obussen und Stadtbussen. Mit der Salzburg Card kannst du die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

Der Genuss wird in Salzburg großgeschrieben. Probiere die süßen Mozartkugeln, ein Stück Salzburger Nockerl oder besuche den traditionellen St. Peter Stiftskeller – das älteste Restaurant Europas, das seit dem 8. Jh. Gäste bewirtet. Ein Abstecher zur Stiegl-Brauerei rundet deine Reise mit einem erfrischenden Bier perfekt ab.

Bist du sicher?