St. Pölten

Niederösterreich, Österreich

Du denkst, St. Pölten ist nur eine Durchgangsstation zwischen Wien und den Alpen? Dann wird es Zeit, diese charmante Stadt besser kennenzulernen! St. Pölten, die Landeshauptstadt Niederösterreichs und eine der ältesten Städte Österreichs, verbindet barocke Eleganz mit moderner Architektur – und das in einer freundlichen Atmosphäre, die perfekt für einen Tagesausflug oder einen kurzen Städtetrip ist. Hier gibt es mehr zu entdecken, als du denkst.

Lage

St. Pölten liegt im Herzen Niederösterreichs, etwa 65 Kilometer westlich von Wien. Mit rund 55.000 Einwohnern gehört sie zu den größeren Städten des Landes, fühlt sich aber wie eine gemütliche Kleinstadt an. Umgeben von sanften Hügeln und der Traisen, bist du hier nie weit von der Natur entfernt.

Top Highlights von St. Pölten

Top
Museum Niederösterreich
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Im modernen, von Hans Hollein entworfenen Museum Niederösterreich in St. Pölten erwartet dich eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Kunst und Natur des Bundeslandes. Das 2002 eröffnete Museum beherbergt als einzige Institution Österreichs auch lebende Tiere und gilt damit offiziell als Zoo.
Top
Hammerpark
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Dom zu St. Pölten
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Im Herzen von St. Pölten erhebt sich der imposante Dom zu St. Pölten, dessen Geschichte bis ins Jahr 790 zurückreicht. Der ursprünglich als Kloster gegründete Bau vereint spätromanische Architektur aus dem 12. Jh. mit barocken Elementen des 17. Jh., die von Künstlern wie Jakob Prandtauer und Daniel Gran geschaffen wurden.
Festspielhaus St. Pölten
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Im Festspielhaus St. Pölten, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Theaterbauten Österreichs, erwartet dich eine der größten Bühnen des Landes. Der von Klaus Kada entworfene Kulturbau beeindruckt seit 1997 mit vier Veranstaltungssälen, wobei der Große Saal über 1.000 Besuchern Platz bietet.
Cinema Paradiso
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Im niederösterreichischen Cinema Paradiso erwartet dich mehr als nur Filmgenuss: An den beiden Standorten in St. Pölten und Baden findest du liebevoll renovierte Kinosäle, die als lebendige Kulturzentren fungieren. Das Herzstück in St. Pölten, eröffnet 2002, besticht durch sein einzigartiges "Beisl-Kino", wo du während der Vorstellung Speisen und Getränke genießen kannst, während der größere Standort Baden seit 2013 vor allem Familien und Jugendliche anzieht.
Ratzersdorfer See
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Der Ratzersdorfer See ist St. Pöltens einziger offiziell ausgewiesener Badesee und Teil des Naherholungsgebiets "St. Pöltner Seen-Erlebnis". Seit seiner Fertigstellung 1980 lockt der von Wald umgebene See mit kostenlosen Bademöglichkeiten, einem FKK-Bereich und Beachvolleyball-Plätzen.
Landestheater Niederösterreich
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Im historischen Zentrum von St. Pölten erwartet dich ein faszinierendes Beispiel für die wechselvolle Geschichte eines Theatergebäudes: Das heutige Landestheater Niederösterreich wurde 1820 aus einem ehemaligen Militärgefängnis zum Theater umgebaut. Nach bewegten Jahrzehnten, die das Haus als Stadttheater, SS-Hauptquartier und sogar als überdachungsloses Open-Air-Theater sahen, präsentiert es sich heute als modernes Sprechtheater mit 411 Sitzplätzen. Unter der künstlerischen Leitung von Marie Rötzer vereint das Theater seit einer Renovierung 2012 historische Bausubstanz mit zeitgemäßem Ambiente, besonders sichtbar im neu gestalteten Foyer und Theatercafé. Seit 2002 ergänzt die "Theaterwerkstatt" mit 120 zusätzlichen Plätzen das kulturelle Angebot.
Klangturm
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Der 77 Meter hohe Klangturm ist das markanteste Wahrzeichen im Regierungsviertel von St. Pölten und vereint Aussichtsplattform, Klangkunst und Sendeturm in einem transparenten Stahlbau. Von der Aussichtsterrasse in 47 Metern Höhe, die du per Panoramalift oder über 280 Stufen erreichst, genießt du einen weiten 360-Grad-Blick über die Stadt. Drei begehbare Klangkugeln mit jeweils 5,70 Metern Durchmesser bieten von April bis Oktober wechselnde Klanginstallationen und interaktive Medienkunst. Der von Ernst Hoffmann entworfene Turm wurde 1997 eröffnet und zieht mit seiner Kombination aus Architektur und Klangkunst jährlich rund 34.000 Besucher an.
Stadtmuseum St. Pölten
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich
Im ehrwürdigen Karmeliterhof, einem von Jakob Prandtauer Anfang des 18. Jh. als Karmeliterkloster errichteten Bauwerk, entdeckst du heute das Stadtmuseum St. Pölten. Nach bewegter Geschichte als Kaserne und umfassender Revitalisierung beherbergt der imposante Bau seit 1976 auf drei Etagen spannende Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Archäologie und modernen Kunst.
Sparkassenpark
St. Pölten, Niederösterreich, Österreich

Beste Aktivitäten

Entdecke die barocke Altstadt

St. Pöltens Altstadt ist ideal für Fans des Barock. Spaziere über den Rathausplatz und entlang der Kremser Gasse und dem Herrenplatz. Dabei kannst du die prächtigen Fassaden bewundern und Werke der berühmten Architekten Jakob Prandtauer und Josef Munggenast entdecken. Besonders schön ist das Rathaus, ein Wahrzeichen der Stadt.

Besuche das Regierungsviertel

Im Regierungsviertel zeigt St. Pölten seine moderne Seite. Die Gebäude von Architekten wie Hans Hollein sind architektonische Highlights der Gegenwart - insbesondere das Festspielhaus, wo regelmäßig Tanz- und Musikveranstaltungen stattfinden.

Hier spielt die Musi

Egal ob du Theaterfan bist oder lieber ein modernes Tanzstück siehst – in St. Pölten wird dir nicht langweilig. Im Festspielhaus kannst du hochkarätige Aufführungen erleben, während das Landestheater Niederösterreich ein vielfältiges Programm bietet.

Besonderes bekannt in Österreich ist das Frequency Festival, das jedes Jahr Musikfans aus aller Welt anzieht. Auch das Höfefest in der Altstadt ist ein kleines Highlight, das dich mit lokalen Traditionen und Kultur vertraut macht.

Genieße die Natur

Ob du spazieren, Rad fahren oder einfach entspannen möchtest – St. Pölten bietet zahlreiche Grünflächen. Der Ratzersdorfer See ist ideal für einen Badeausflug, und der Traisental-Radweg führt dich durch wunderschöne Landschaften.

Museen

  • Im Museum Niederösterreich kannst du die Geschichte und Natur der Region erleben. Die interaktiven Ausstellungen sind besonders für Familien spannend.
  • Das Landesmuseum bietet Einblicke in Kunst und Kultur Niederösterreichs.

Reiseinfos

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch in St. Pölten ist Mai bis September, wenn das Wetter angenehm warm ist und viele Outdoor-Aktivitäten möglich sind.

Frühling (März bis Mai)

  • Wetter: Milde Temperaturen zwischen 10°C und 20°C; im Mai durchschnittlich 14,3°C.
  • Niederschlag: Im Mai etwa 89 mm.
  • Aktivitäten: Spaziergänge durch die Stadt und blühenden Parks

Sommer (Juni bis August)

  • Wetter: Warme Temperaturen zwischen 18°C und 27°C; im Juli durchschnittlich 19,8°C.
  • Niederschlag: Höchste Niederschläge im Juni mit 91 mm.
  • Aktivitäten: Perfekt für Open-Air-Veranstaltungen und Ausflüge in die Natur

Herbst (September bis November)

  • Wetter: Abkühlung auf 14,8°C im September bis 5°C im November.
  • Niederschlag: Rückgang auf 54 mm im November.
  • Aktivitäten: Angenehm für Kulturevents und Wanderungen in der Umgebung.

Winter (Dezember bis Februar)

  • Wetter: Kühle Temperaturen zwischen -0,6°C und 0,6°C.
  • Niederschlag: Geringer, mit 44 mm im Februar.
  • Aktivitäten: Besuch von Museen und Christkindlmärkten

Anreise

Mit dem Zug

Dank der Westbahnstrecke erreichst du den Hauptbahnhof St. Pölten sehr bequem mit dem Zug, in nur 30 Minuten.

Mit dem Auto

Über die A1 Westautobahn ist die Stadt aus allen Richtungen gut erreichbar.

Unterwegs in St. Pölten

Die Altstadt ist fußläufig gut erkundbar. Für längere Strecken gibt es ein ausgezeichnetes Öffi-Netz sowie Fahrradverleihe.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Kulinarik

St. Pölten überzeugt mit einer Mischung aus regionaler Küche und internationalem Flair. Probiere in traditionellen Wirtshäusern Gerichte wie Wachauer Marillenknödel oder deftige Schweinsbraten. Für Feinschmecker lohnt sich ein Besuch im Gasthaus Figl, das für kreative Interpretationen klassischer Gerichte bekannt ist. Auch Cafés wie das Emil laden mit hausgemachtem Kuchen und gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein.

Bist du sicher?