Entdecke Steiermark

Österreich
Steiermark

Ob du durch die sanften Hügel der südsteirischen Weingärten fährst, durch das Gesäuse wanderst oder auf dem Gipfel des Schöckl stehst und die Welt unter dir ausbreitest – im grünen Herzen Österreichs stehen Natur, Aktivurlaub und kulinarische Schmankerl im Zentrum. Pack deine Wanderstiefel ein und mach dich auf Entdeckungsreise.

Charakteristika

  • Landschaft: Die Steiermark zeichnet sich durch weitläufige Wälder, alpine Berglandschaften und idyllische Weingärten aus. Besonders beeindruckend ist die Region um den Dachstein und das Gesäuse, die sich ideal für Wanderungen und Bergtouren eignen.
  • Kultur: Historische Orte wie das Stift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt sowie das Schloss Eggenberg in Graz zeugen von der reichen Geschichte der Region.
  • Weinanbau: Die Südsteirische Weinstraße, bekannt als Steirische Toskana, bietet wunderbare Ausblicke auf Weinberge und charmante Buschenschänken.

Top Highlights der Region

Die Ordnung des Universums
Top
Schloss Eggenberg
Graz, Steiermark, Österreich
Im Westen von Graz findest du die bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark, welche verdientermaßen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes von Graz ist. Das Schloss wurde 1625 - 1646 vom gefeierten Architekten Giovanni Pietro de Pomis erbaut, und ist eine ganz besondere Hommage an die kosmische Ordnung:
Wo dir Graz zu Füßen liegt
Top
Grazer Schloßberg
Graz, Steiermark, Österreich
Der Grazer Schloßberg ist das Herzstück von Graz – ein 123m hoher Dolomitfelsen, der sich über dem Stadtzentrum erhebt und mit seinem 360°-Rundblick begeistert. Die Geschichte des Schloßbergs mit seiner einst uneinnehmbaren Festung reicht bis ins Mittelalter zurück. Besonders bekannt sind der Uhrturmmit seinen vertauschten Zeigern, und der Glockenturm mit der größten Glocke der Steiermark.
Märchenhafte Wasserwelten
Top
Rognerbad Bad Blumau
Bad Blumau, Steiermark, Österreich
Die ThermeBad Blumau ist einfach einzigartig. Entworfen vom außergewöhnlichen Künstler Friedensreich Hundertwasser ist dieses bunte, organische Kunstwerk eine Freude, egal ob für einen Tag oder zwei. Das Areal hat bewaldete Dächern, charmante Terrassengärten, goldene Kuppeln, rund 330 bunten Säulen und über 2.400 Fenstern, von denen keines dem anderen gleicht.
Schwindelerregende Aussicht für Mutige
Top
Treppe Ins Nichts
Ramsau am Dachstein, Steiermark, Österreich
Auf 2.700 Metern Höhe erwartet dich ein Erlebnis der besonderen Art: Die Treppe ins Nichts bietet mutigen Besuchern die Gelegenheit, auf einer Glasplattform in schwindelerregender Höhe von 400 Metern den Atem der Alpen zu spüren. Verbunden mit der Dachstein Hängebrücke, gehört diese Attraktion zu den spektakulärsten Highlights der Region.
Deine tierische Weltreise in der Steiermark
Top
Tierwelt Herberstein
Steiermark, Österreich
Hast du Lust auf ein Abenteuer? In diesem Zoo begibst du dich mitten in der wunderschönen Oststeiermark auf eine Reise um die Welt. Von Löwen, wendigen Geparden bis hin zu frechen Präriehunden warten über 80 Tierarten darauf, von dir entdeckt zu werden. Besonders beeindruckend ist die größte GepardenanlageEuropas – hier spürst du die Wildnis hautnah! Für kleine Entdecker gibt es auch einen liebevoll gestalteten Streichelzoo und Spielplätze.
Urlaubsregion Schladming–Dachstein
Top
Hochwurzen
Schladming, Steiermark, Österreich
Hoch über Schladming erhebt sich der Berg Hochwurzen auf 1.850 Metern und lädt dich zu einem Mix aus Naturerlebnis und Action ein. Der Berg ist Teil des Skiverbunds Amadé und der Urlaubsregion Schladming–Dachstein. Im Sommer führen dich traumhafte Wanderwege durch die Schladminger Tauern, während der Winter mit einer 7 km langen Rodelbahn und bestens präparierten Pisten lockt.
Smaragdgrünes Naturjuwel, das die Herzen erobert
Top
Grüner See
Steiermark, Österreich
Der Grüne See in der Steiermark ist ein Naturjuwel, das mittlerweile Besucher aus aller Welt anzieht. Bekannt für sein smaragdgrün schimmerndes Wasser, das von schmelzendem Schnee gespeist wird, verwandelt er sich von Frühling bis Frühsommer in einen 12 Meter tiefen See.
Die uneinnehmbare Festung
Top
Riegersburg
Steiermark, Österreich
Auf einem steilen Vulkanfelsen, 482 Meter hoch, thront die Riegersburg – eine der besterhaltenen Burgen der Steiermark und ein beliebtes Ausflugsziel. Mit ihren mächtigen Wehrmauern, den sieben Toren und elf Basteien erzählt sie von über 900 Jahren Geschichte, darunter die spannende Ära der Gallerin, die die Burg zur „stärksten Feste der Christenheit“ machte.
Weltgrößte Klosterbibliothek
Top
Stift Admont
Steiermark, Österreich
Im Benediktinerstift findest du die größte Klosterbibliothek der Welt, eine 70 Meter lange Schatzkammer des Wissens mit über 70.000 Bänden. Doch das ist längst nicht alles: Seit 2003 erstreckt sich das moderne Museum über drei Geschosse und zwei Trakte und präsentiert von Gotik, Natur und moderner Kunst eine vielfältige Sammlung.
Abenteuer im wilden Herz der Steiermark
Nationalpark Gesäuse
Steiermark, Österreich
Du liebst die unberührte Natur, steile Felsen und tosende Flüsse? Dann ist der Nationalpark Gesäuse genau das Richtige. Mitten in den Ennstaler Alpen erstreckt sich dieses Naturparadies über 12.000 Hektar – eine Region, wo die Enns durch eine der spektakulärsten Schluchten Österreichs rauscht.

Lust auf einen Roadtrip?

Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!

Reiseideen

Regionen der Steiermark

Die Steiermark teilt sich grob in 7 ganz unterschiedliche Regionen, die jede für sich entdeckt werden wollen. Hier erfährst du, was sie besonders macht:

Steirische Alpenregion

Eine Region für Abenteurer!
Die steirische Alpenregion umfasst Schladming-Dachstein, das Gesäuse und das Ausseerland – und könnte abwechslungsreicher kaum sein. Hier treffen Gipfel und Gletscher auf grüne Almwiesen und tiefblaue Seen. Im Winter verwandeln sich die Pisten von Schladming in ein Eldorado für Skifahrer, während im Sommer Wanderer und Kletterer auf ihre Kosten kommen.

Das Gesäuse, mit seinen wilden Flüssen und schroffen Felsen, ist ein Paradies für Abenteurer und Naturfotografen. Und dann gibt es noch das Ausseerland – ein Stück Bilderbuch-Österreich, wo Tradition und Brauchtum hochgehalten werden. Ein Highlight: das Narzissenfest, bei dem sich die Landschaft jedes Jahr in ein Meer aus weißen Blüten verwandelt.

Hochsteiermark

Rau und wild, so präsentiert sich der Norden mit ihren mächtigen Bergen und dichten Wäldern. Besonders das Hochschwabmassiv ist ein Paradies für Wanderer, die vielleicht sogar auf Gämsen oder Steinböcke treffen. Imposante Gipfel und kristallklare Seen bieten ein Naturerlebnis, das zum Staunen einlädt.
Doch auch kulturell hat die Region viel zu bieten, vor allem in den kleinen historischen Städten wie Bruck an der Mur oder Mariazell, das als einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Österreichs bekannt ist. Ein ideales Ziel für all jene, die Natur und Kultur verbinden möchten.

Weststeiermark

Hier dreht sich viel um Bergbau und Forstwirtschaft. Besonders spannend: Der Erzberg in Eisenerz ist eine imposante Kulisse und Zeugnis der langen Bergbaugeschichte. Wer es abenteuerlich mag, kann hier sogar selbst auf Entdeckungstour gehen.

In Murau erwarten dich dichte Wälder, und Berge mit klare Bergseen, perfekt zum Wandern oder Mountainbiken. Besonders beliebt ist das Zirbitzkogel-Grebenzen-Naturschutzgebiet, wo sich Wanderer und Mountainbiker ebenso wohlfühlen wie Familien. Wer gerne Bier trinkt, kann die Murauer Brauerei besuchen, in der seit 1495 Bier gebraut wird.

Das Murtal lockt Motorsportfans zum Red Bull Ring in Spielberg, wo viele Formel-1-Rennen und Motorsport-Events stattfinden. Doch abseits der Rennstrecke bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Outdoor-Aktivitäten. Vom Wandern und Radfahren im Sommer bis hin zum Skifahren im Winter – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Graz und Umgebung

Im Herzen der Steiermark liegt Graz, wo ganz klar der Puls der Region schlägt. Graz, die Kulturhauptstadt, lockt mit ihrer historischen Altstadt, dem Schlossberg und moderner Architektur, wie dem futuristischen Kunsthaus. Doch nur einen Katzensprung entfernt wartet die Natur: idyllische Wanderwege, grüne Hügel und malerische Weinberge umrahmen die Stadt und bieten ein Kontrastprogramm zum lebhaften Stadtleben.

Oststeiermark

Willkommen im Obstgarten Österreichs!
In der Oststeiermark blüht und gedeiht alles, was das Herz begehrt. Besonders zur Apfelblüte zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Ein Highlight ist das Apfelland rund um den Stubenbergsee – perfekt für entspannte Tage am Wasser oder Erkundungstouren durch die Obstgärten. Und wer es herzhaft mag, wird in den Buschenschanken fündig, wo lokale Spezialitäten wie Kürbiskernöl und Käferbohnen selbstverständlich sind. Ein Stück authentische Steiermark, wie es im Buche steht.

Südsteiermark

Die sanften Hügel im Süden sind ein Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Hier, entlang der Südsteirischen Weinstraße, winden sich Reben bis zum Horizont. Die Region trägt nicht umsonst den Beinamen Steirische Toskana – die malerische Landschaft erinnert an Italien, ist aber doch so typisch steirisch. Bei einem Glas Schilcher in einer der zahlreichen Buschenschanken, wo der Wein direkt vom Winzer kommt, schmeckt man die Region förmlich.

Thermen- und Vulkanland

Entspannung pur in der südöstlichen Steiermark! Hier sprudeln die Heilquellen nur so aus dem vulkanischen Boden. Besonders die weltweit einzigartige Therme Rogner Bad Blumau mit seiner kunterbunten Hundertwasser-Architektur ist ein echter Hingucker. Jeder sollte mindestens einmal hier gewesen sein!

Beste Reisezeit

In der Steiermark ist das Wetter nach Region etwas unterschiedlich. Je nach deinen Aktivitäten, kannst du fast das ganze Jahr über hinfahren. Am Schönsten ist die Zeit von Mai bis September und für Wintersport von Dezember bis Februar. Aber auch der Oktober ist mit seinen leuchtenden Herbstfarben in der Südsteiermark und Vulkanland sehr schön - insbesondere für Pilzsammlerinnen und Genießer.

Während die Südsteiermark von mildem, mediterranem Klima profitiert, sind die alpinen Regionen im Norden und Westen von kühleren Temperaturen und reichlich Niederschlag geprägt - Das macht sie ideal für Wintersport und Bergwanderungen im Sommer.

Spätfrühling (April - Mai)

Eignet sich generell sehr gut für Wellness, Radtouren, Wanderungen und einen Städtetrip nach Graz. Morgens und Abends ist es noch frisch.

  • In der eher mediterranen Südsteiermark ist der Frühling mit 10°C - 20°C sehr mild und ideal für Rad- und Wandertouren.
  • In der Oststeiermark kann man ab April gut Urlaub und Ausflüge machen. Die Temperaturen liegen um 10°C - 18°C.
  • In der Weststeiermark regnet es häufiger im Frühling.

Die Alpenregion im Norden eignet sich eher wenig für Urlaub:

  • Es ist noch kalt und oft noch schneebedeckt bis in den April hinein. Temperaturen steigen auf 5°C - 15°C.
  • In der Dachstein-Tauern-Region (Hochgebirge) liegt oft bis noch in den Mai Schnee (0°C und 10°C).

Sommer (Juni - August)

Der Sommer ist die beste Zeit für Bergtouren in die Alpenregion und ins Hochgebirge (10°C - 20°C), genauso wie für Wassersport, z.B. im Gesäuse. Regenjacke sollte man hier aber mithaben.

  • In der Südsteiermark ist es mit 25°C bis 30°C am wärmsten und trockensten.
  • Ost- und Weststeiermark sind ebenso herrlich mit Temperaturen von 20°C - 28°C, wobei der Westen regnerischer ist.

Herbst (September - Oktober)

Mit den wunderbaren Rot und Gelbtönen der Landschaft, sowie der genussvollen Weinlese und Apfelernte ist Steiermark perfekt für einen Herbsturlaub. Hier kannst du auch viele hervorragende Pilze sammeln. Mjam!

  • Besonders die Südsteiermark ist noch sonnig und warm mit 15°C - 20°C.
  • Im Osten und Westen liegen die Temperaturen bei 10°C - 18°C, wobei es im Westen kühl und regnerisch wird.
  • In der Alpenregion und im Hochgebirge gibt es den ersten Schnee bereits ab Oktober. Temperaturen liegen je nach Gebit bei 0°C - 15°C.

Winter (November bis Februar)

Die beste Zeit für Wintersport ist von Dezember bis Februar in der Obersteiermark. Mit Temperaturen zwischen -15°C und -5°C ist es klirrend kalt, schneereich und perfekt zum Skifahren. Wärm dich zwischendurch mit Punsch und Glühwein auf!

  • Die Ost- und Weststeiermark sind mit -5°C bis 5°C schon etwas milder.
  • Im Süden ist fallen die Temperaturen selten unter 0°C.
  • November ist nebelig und regnerisch und nicht optimal.

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Besucher, die von weiter weg kommen, können am besten zum Flughafen in Graz anreisen. Es gibt einige direkte Verbindungen von Deutschland und anderen europäischen Städten. Nur 10 km entfernt, erreicht man das Stadtzentrum von Graz bequem mit dem Stadtbus oder der S-Bahn.

Alternativ kann man auch über die Flughäfen Salzburg, Wien, oder München anreisen und dann mit dem Zug oder Mietwagen weiterfahren.

Anreise mit dem Zug

Die Reise mit dem Zug ist in die Steiermark sehr einfach. Von München und Zürich aus gibt es von der ÖBB direkte Verbindungen und die Fahrt für durch die herrliche Alpenlandschaft.

  • Der Eurocity Transalpin (EC163/164) fährt täglich zwischen Graz, Innsbruck und Zürich und hält dabei auch in Schladming, Zell am See-Kaprun oder Kitzbühel. In der 1. Klasse kannst du im Panoramawagen die schönsten Ausblicke genießen.
  • Graz und andere größere Städte wie Schladming und Leoben sind dabei sehr gut an das Bahnnetz angeschlossen.

Innerhalb der Steiermark bietet die S-Bahn eine einfache Möglichkeit, zwischen Graz und der Südsteiermark oder anderen Regionen wie Schladming-Dachstein zu reisen.

Anreise mit dem Auto

Wenn du abgelegenere Gegenden von der Region erkunden willst, ist ein Auto hier sehr praktisch. Es gibt zwar einige lokale Busse, aber die Wartezeiten kosten dich Zeit. Die Steiermark ist bestens an Autobahnen und Schnellstraßen angebunden. Denk an die Vignettenpflicht in Österreich!

Bist du sicher?