Ob du durch die sanften Hügel der südsteirischen Weingärten fährst, durch das Gesäuse wanderst oder auf dem Gipfel des Schöckl stehst und die Welt unter dir ausbreitest – im grünen Herzen Österreichs stehen Natur, Aktivurlaub und kulinarische Schmankerl im Zentrum. Pack deine Wanderstiefel ein und mach dich auf Entdeckungsreise.
Charakteristika
- Landschaft: Die Steiermark zeichnet sich durch weitläufige Wälder, alpine Berglandschaften und idyllische Weingärten aus. Besonders beeindruckend ist die Region um den Dachstein und das Gesäuse, die sich ideal für Wanderungen und Bergtouren eignen.
- Kultur: Historische Orte wie das Stift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt sowie das Schloss Eggenberg in Graz zeugen von der reichen Geschichte der Region.
- Weinanbau: Die Südsteirische Weinstraße, bekannt als Steirische Toskana, bietet wunderbare Ausblicke auf Weinberge und charmante Buschenschänken.
Top Highlights der Region










Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.

Reiseideen
Regionen der Steiermark
Die Steiermark teilt sich grob in 7 ganz unterschiedliche Regionen, die jede für sich entdeckt werden wollen. Hier erfährst du, was sie besonders macht:

Steirische Alpenregion

Die steirische Alpenregion umfasst Schladming-Dachstein, das Gesäuse und das Ausseerland – und könnte abwechslungsreicher kaum sein. Hier treffen Gipfel und Gletscher auf grüne Almwiesen und tiefblaue Seen. Im Winter verwandeln sich die Pisten von Schladming in ein Eldorado für Skifahrer, während im Sommer Wanderer und Kletterer auf ihre Kosten kommen.
Das Gesäuse, mit seinen wilden Flüssen und schroffen Felsen, ist ein Paradies für Abenteurer und Naturfotografen. Und dann gibt es noch das Ausseerland – ein Stück Bilderbuch-Österreich, wo Tradition und Brauchtum hochgehalten werden. Ein Highlight: das Narzissenfest, bei dem sich die Landschaft jedes Jahr in ein Meer aus weißen Blüten verwandelt.
Hochsteiermark

Doch auch kulturell hat die Region viel zu bieten, vor allem in den kleinen historischen Städten wie Bruck an der Mur oder Mariazell, das als einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Österreichs bekannt ist. Ein ideales Ziel für all jene, die Natur und Kultur verbinden möchten.
Weststeiermark

In Murau erwarten dich dichte Wälder, und Berge mit klare Bergseen, perfekt zum Wandern oder Mountainbiken. Besonders beliebt ist das Zirbitzkogel-Grebenzen-Naturschutzgebiet, wo sich Wanderer und Mountainbiker ebenso wohlfühlen wie Familien. Wer gerne Bier trinkt, kann die Murauer Brauerei besuchen, in der seit 1495 Bier gebraut wird.
Das Murtal lockt Motorsportfans zum Red Bull Ring in Spielberg, wo viele Formel-1-Rennen und Motorsport-Events stattfinden. Doch abseits der Rennstrecke bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Outdoor-Aktivitäten. Vom Wandern und Radfahren im Sommer bis hin zum Skifahren im Winter – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Graz und Umgebung

Oststeiermark

In der Oststeiermark blüht und gedeiht alles, was das Herz begehrt. Besonders zur Apfelblüte zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Ein Highlight ist das Apfelland rund um den Stubenbergsee – perfekt für entspannte Tage am Wasser oder Erkundungstouren durch die Obstgärten. Und wer es herzhaft mag, wird in den Buschenschanken fündig, wo lokale Spezialitäten wie Kürbiskernöl und Käferbohnen selbstverständlich sind. Ein Stück authentische Steiermark, wie es im Buche steht.
Südsteiermark

Thermen- und Vulkanland

Beste Reisezeit
In der Steiermark ist das Wetter nach Region etwas unterschiedlich. Je nach deinen Aktivitäten, kannst du fast das ganze Jahr über hinfahren. Am Schönsten ist die Zeit von Mai bis September und für Wintersport von Dezember bis Februar. Aber auch der Oktober ist mit seinen leuchtenden Herbstfarben in der Südsteiermark und Vulkanland sehr schön - insbesondere für Pilzsammlerinnen und Genießer.
Während die Südsteiermark von mildem, mediterranem Klima profitiert, sind die alpinen Regionen im Norden und Westen von kühleren Temperaturen und reichlich Niederschlag geprägt - Das macht sie ideal für Wintersport und Bergwanderungen im Sommer.
Spätfrühling (April - Mai)
Eignet sich generell sehr gut für Wellness, Radtouren, Wanderungen und einen Städtetrip nach Graz. Morgens und Abends ist es noch frisch.
- In der eher mediterranen Südsteiermark ist der Frühling mit 10°C - 20°C sehr mild und ideal für Rad- und Wandertouren.
- In der Oststeiermark kann man ab April gut Urlaub und Ausflüge machen. Die Temperaturen liegen um 10°C - 18°C.
- In der Weststeiermark regnet es häufiger im Frühling.
Die Alpenregion im Norden eignet sich eher wenig für Urlaub:
- Es ist noch kalt und oft noch schneebedeckt bis in den April hinein. Temperaturen steigen auf 5°C - 15°C.
- In der Dachstein-Tauern-Region (Hochgebirge) liegt oft bis noch in den Mai Schnee (0°C und 10°C).
Sommer (Juni - August)
Der Sommer ist die beste Zeit für Bergtouren in die Alpenregion und ins Hochgebirge (10°C - 20°C), genauso wie für Wassersport, z.B. im Gesäuse. Regenjacke sollte man hier aber mithaben.
- In der Südsteiermark ist es mit 25°C bis 30°C am wärmsten und trockensten.
- Ost- und Weststeiermark sind ebenso herrlich mit Temperaturen von 20°C - 28°C, wobei der Westen regnerischer ist.
Herbst (September - Oktober)
Mit den wunderbaren Rot und Gelbtönen der Landschaft, sowie der genussvollen Weinlese und Apfelernte ist Steiermark perfekt für einen Herbsturlaub. Hier kannst du auch viele hervorragende Pilze sammeln. Mjam!
- Besonders die Südsteiermark ist noch sonnig und warm mit 15°C - 20°C.
- Im Osten und Westen liegen die Temperaturen bei 10°C - 18°C, wobei es im Westen kühl und regnerisch wird.
- In der Alpenregion und im Hochgebirge gibt es den ersten Schnee bereits ab Oktober. Temperaturen liegen je nach Gebit bei 0°C - 15°C.
Winter (November bis Februar)
Die beste Zeit für Wintersport ist von Dezember bis Februar in der Obersteiermark. Mit Temperaturen zwischen -15°C und -5°C ist es klirrend kalt, schneereich und perfekt zum Skifahren. Wärm dich zwischendurch mit Punsch und Glühwein auf!
- Die Ost- und Weststeiermark sind mit -5°C bis 5°C schon etwas milder.
- Im Süden ist fallen die Temperaturen selten unter 0°C.
- November ist nebelig und regnerisch und nicht optimal.
Anreise
Anreise mit dem Flugzeug
Besucher, die von weiter weg kommen, können am besten zum Flughafen in Graz anreisen. Es gibt einige direkte Verbindungen von Deutschland und anderen europäischen Städten. Nur 10 km entfernt, erreicht man das Stadtzentrum von Graz bequem mit dem Stadtbus oder der S-Bahn.
Alternativ kann man auch über die Flughäfen Salzburg, Wien, oder München anreisen und dann mit dem Zug oder Mietwagen weiterfahren.
Anreise mit dem Zug
Die Reise mit dem Zug ist in die Steiermark sehr einfach. Von München und Zürich aus gibt es von der ÖBB direkte Verbindungen und die Fahrt für durch die herrliche Alpenlandschaft.
- Der Eurocity Transalpin (EC163/164) fährt täglich zwischen Graz, Innsbruck und Zürich und hält dabei auch in Schladming, Zell am See-Kaprun oder Kitzbühel. In der 1. Klasse kannst du im Panoramawagen die schönsten Ausblicke genießen.
- Graz und andere größere Städte wie Schladming und Leoben sind dabei sehr gut an das Bahnnetz angeschlossen.
Innerhalb der Steiermark bietet die S-Bahn eine einfache Möglichkeit, zwischen Graz und der Südsteiermark oder anderen Regionen wie Schladming-Dachstein zu reisen.
Anreise mit dem Auto
Wenn du abgelegenere Gegenden von der Region erkunden willst, ist ein Auto hier sehr praktisch. Es gibt zwar einige lokale Busse, aber die Wartezeiten kosten dich Zeit. Die Steiermark ist bestens an Autobahnen und Schnellstraßen angebunden. Denk an die Vignettenpflicht in Österreich!