Tirol, eine der spektakulärsten Alpenregionen Europas, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Ob Skifahren in den weltberühmten Skigebieten wie Kitzbühel, Wandern entlang des malerischen Adlerwegs oder ein Bummel durch die historische Altstadt von Innsbruck – Tirol begeistert zu jeder Jahreszeit.
Top Highlights der Region
Größter Nationalpark Österreichs
Top
Nationalpark Hohe Tauern
Kals am Großglockner, Tirol, Österreich
Eingebettet in die Alpen und verteilt über Kärnten, Salzburg und Tirol, ist der Nationalpark Hohe Tauern mit einer Fläche von 1.856 km² der größte Nationalpark Österreichs und ein Mekka für Naturliebhaber. Der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, erhebt sich über einem immensen Gebiet mit über 300 Dreitausendern, 342 Gletschern und tosenden Wasserfällen wie den Krimmler Wasserfällen.
Top
Schloss Ambras Innsbruck
Innsbruck, Tirol, Österreich
Einst von Erzherzog Ferdinand II. als eines der ersten Museen der Welt konzipiert, beeindruckt Schloss Ambras heute mit seinen wunderschönen Renaissance-Gebäuden, dem prächtigen Spanischen Saal und einer einzigartigen Kunst- und Wunderkammer. Du kannst hier nicht nur auf Spurensuche der Habsburger Dynastie gehen, sondern auch den weitläufigen Schlosspark genießen – ein wahrer Schatz in den Tiroler Bergen.
Top
Swarovski Kristallwelten
Wattens, Tirol, Österreich
In den Swarovski Kristallwelten im österreichischen Wattens bei Innsbruck erwartet dich eine faszinierende Mischung aus Kunstmuseum, Park und Erlebniswelt. Die 1995 eröffnete Anlage wurde von André Heller als riesige Kopffigur - der "Riese" - entworfen und beherbergt 18 unterirdische "Wunderkammern" mit Kristall-Interpretationen international bekannter Künstler wie Brian Eno und Salvador Dalí.
Top
Achensee
Tirol, Österreich
Der Achensee, oft als "Tiroler Meer" bezeichnet, ist mit seiner Fläche von 6,8 Quadratkilometern der größte See Tirols und beeindruckt durch kristallklares Wasser in Trinkwasserqualität.
Top
Festung Kufstein
Kufstein, Tirol, Österreich
Hoch über der Stadt thronend empfängt dich die mächtige Festung Kufstein, deren Geschichte bis ins frühe 13. Jh. zurückreicht. Die weitläufige Anlage mit ihren 24.000 m² beherbergt heute nicht nur das Kufsteiner Heimatmuseum mit Bronze- und Steinzeitfunden, sondern auch die Heldenorgel - das größte Freiluftorgel der Welt, die täglich um 12 Uhr erklingt.
Top
Tiroler Zugspitzbahn
Ehrwald, Tirol, Österreich
Von der österreichischen Seite bringt dich die Tiroler Zugspitzbahn in nur 7,2 Minuten von Ehrwald-Obermoos hinauf zum Gipfel der Zugspitze. Die 1926 eröffnete Pendelbahn war die erste Seilbahn zur Zugspitze überhaupt und wurde nach wechselvoller Geschichte 1991 komplett modernisiert.
Top
Highline179
Reutte, Tirol, Österreich
Die Highline179 verbindet als eine der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt die historischen Anlagen der Burgruine Ehrenberg und des Fort Claudia in Reutte, Tirol. In 114 Metern Höhe überquerst du auf 406 Metern Länge die Fernpassstraße und genießt dabei den Blick auf die imposanten Festungsanlagen.
Top
Goldenes Dachl
Innsbruck, Tirol, Österreich
Das Goldene Dachl ist mehr als nur ein funkelndes Wahrzeichen – es ist ein faszinierendes Stück Geschichte, das die Stadt seit über 500 Jahren prägt. 1497 im Auftrag von Kaiser Maximilian I. errichtet, besticht der prächtige spätgotische Erker mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln, die noch heute im Sonnenlicht funkeln. Die reich verzierten Reliefs, gestaltet von Nikolaus Türing d. Ä. und Jörg Kölderer, zeigen Maximilian mit seinen beiden Gemahlinnen, Maria von Burgund und Bianca Maria Sforza, sowie fröhliche Szenen wie tanzende Moriskentänzer.
Top
Giggijochbahn
Sölden, Tirol, Österreich
Die Giggijochbahn in Sölden bringt dich von 1.352 auf 2.284 Höhenmeter und überwindet dabei eine Distanz von 2,7 Kilometern durch die Ötztaler Alpen. Die moderne 10er-Gondelbahn, entworfen von Architekt Johann Obermoser, wurde 2016 errichtet und ist bereits die dritte Generation der Seilbahn an dieser Stelle. Mit 133 Kabinen und einer Förderleistung von 4.500 Personen pro Stunde gehört sie zu den leistungsfähigsten Bergbahnen der Region, wobei die steilsten Passagen eine beeindruckende Steigung von 75% erreichen.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Die beste Reisezeit ist im Winter und Sommer. Dezember bis März ist ideal für Wintersport, während Juni bis September die perfekte Zeit für Wanderungen in den Bergen ist.
Winter
Gegen Ende November beginnen die ersten Schneefälle in den höheren Lagen, was den Auftakt zur Wintersportsaison markiert.
Von Dezember bis März verwandeln sich die Alpen in ein Winterwunderland – perfekt für Skifahrer und Snowboarder, die das Beste aus den berühmten Pisten in St. Anton oder Ischgl herausholen wollen. Die Tage sind frostig, oft zwischen -5°C und 5°C, und die Berggipfel liegen unter einer dicken Schneedecke.
Sommer (Juni bis September)
Wenn dir dagegen der Sinn nach Wandern, frischer Bergluft und endlosen grünen Wiesen steht, ist der Sommer deine Zeit. Zwischen Juni und September erwarten dich angenehme 15°C bis 25°C, perfekt für lange Tage draußen in der Natur, mit einer kühlen Brise in den Höhenlagen. Die heißen Tage im Tal können dich mit bis zu 30°C überraschen, also pack die Sonnencreme ein!
Frühling & Herbst
Im Frühling (April bis Mai) und Herbst (Oktober bis November) zeigt Tirol seine ruhigere, fast magische Seite. Die Temperaturen pendeln zwischen 5°C und 15°C, und es ist die Zeit für lange Spaziergänge durch blühende oder bunt gefärbte Landschaften. Perfekt für alle, die dem großen Trubel aus dem Weg gehen wollen und Tirol auf eine gemütliche, naturnahe Art erleben möchten.
Anreise
Tirol grenzt an Italien, Deutschland und die Schweiz und ist von den Nachbarländern sehr schnell mit Auto oder Zug erreichbar. Wer von weiter weg kommt, sollte nach Flug- oder Zugverbindungen zu Innsbruck, der Hauptstadt Tirols schauen. Alternativ kann man nach München, Zürich oder Salzburg fahren und von dort Zug oder Auto nehmen.
Mit dem Flugzeug
Innsbruck Airport (INN) ist der wichtigste Flughafen in Tirol, nur 4 km von der Hauptstadt Innsbruck entfernt. Er bietet saisonale Verbindungen zu vielen europäischen Städten.
Alternativ sind Flughäfen in München (MUC) und Salzburg (SZG) gut angebunden, beide etwa 2 Stunden mit dem Auto oder Zug von Tirol entfernt.
Mit dem Zug
Tirol ist gut mit internat. Zügen erreichbar. Innsbruck Hauptbahnhof ist ein zentraler Knotenpunkt für Züge aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich. Von München, Salzburg und Zürich gibt es direkte Zugverbindungen mit der ÖBB oder der Deutschen Bahn, oft als Teil des Eurocity-Systems.
Mit dem Auto
Tirol ist über die A12 Inntalautobahn und die A13 Brennerautobahn leicht erreichbar. Von München führt die A8 und dann die A93 Richtung Kufstein und weiter nach Innsbruck. Beachtet werden sollten die Vignettenpflicht für österreichische Autobahnen und Mautgebühren für den Brennerpass.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.