Vorarlberg, die westlichste Region Österreichs, liegt eingebettet zwischen dem Bodensee und den mächtigen Alpen. Hier treffen einerseits innovative Baukunst und nachhaltiges Design auf tiefverwurzeltes Brauchtum, und andererseits können Wanderer und Wintersportler gleichermaßen die unberührte Natur in den Bergen genießen. Egal ob Wandern im Montafon, Skifahren in Lech Zürs, ein Besuch der Bregenzer Festspiele oder eine Bootsfahrt am Bodensee – Vorarlberg überrascht und begeistert. Lass dich von der Vielfalt und Schönheit dieser alpinen Region verzaubern!
Top Highlights der Region
Top
Bodensee
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
Am Dreiländereck zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt sich der Bodensee - der größte und tiefste See Deutschlands, der seit der Steinzeit besiedelt ist. Hier erwartet dich eine einzigartige Kulturlandschaft mit UNESCO-Welterbestätten wie der Klosterinsel Reichenau, malerischen Städten wie Konstanz und Lindau sowie der blumenreichen Insel Mainau. Der See versorgt nicht nur 4,5 Millionen Menschen mit Trinkwasser, sondern bietet mit seinem milden Klima auch ideale Bedingungen für Weinbau und Obstplantagen. Ob Segeln, Radfahren auf dem Bodensee-Radweg oder eine Kreuzfahrt mit der "Weißen Flotte" - die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Bodensee zu einem der beliebtesten Urlaubsziele Mitteleuropas.
Top
Bregenzer Festspiele
Bregenz, Vorarlberg, Österreich
An der malerischen Kulisse des Bodensees erwartet dich mit den Bregenzer Festspielen eines der spektakulärsten Kulturfestivals Europas. Auf der weltgrößten Seebühne, der Seebühne, inszenieren die Festspiele seit 1946 jeden Sommer aufwändige Opernproduktionen unter freiem Himmel, bei denen die Wiener Symphoniker für den einzigartigen Klang sorgen. Das Festival lockt mit rund 80 Veranstaltungen zwischen Juli und August etwa 269.000 Besucher an und erreicht dabei eine beeindruckende Auslastung von 98%. Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im 1980 eröffneten Festspielhaus Bregenz statt, das auch zusätzliche Opernproduktionen und Orchesterkonzerte beherbergt.
Top
inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn
Vorarlberg, Österreich
In der ehemaligen Rüsch-Werke, einer Metallfabrik aus dem 19. Jh., erwartet dich heute Vorarlbergs meistbesuchtes Museum. Die inatura verbindet auf 3.000 m² geschickt Naturkunde mit interaktiven Technik-Experimenten und nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die typischen Lebensräume der Region - von den Bergen über die Wälder bis zu den Gewässern.
Top
Rappenlochschlucht
Vorarlberg, Österreich
Die beeindruckende Rappenlochschlucht im österreichischen Vorarlberg erstreckt sich über 500 Meter durch das Ebniter Tal, etwa 5 Kilometer südöstlich von Dornbirn. Seit ihrer ersten Erschließung Ende des 18. Jh. führen dich Wege und Brücken durch diese vom Dornbirner Ach durchflossene Schlucht, die seit 1905 für Wanderer zugänglich ist.
Top
Silvretta-Hochalpenstraße
Gaschurn, Vorarlberg, Österreich
Top
Lünersee
Vandans, Vorarlberg, Österreich
Auf knapp 2.000 Metern Höhe thront der Lünersee, einer der größten Seen Vorarlbergs, den du bequem mit der Lünerseebahn erreichen kannst. Der ursprünglich natürliche Bergsee wurde ab 1920 durch Abdichtungsarbeiten und später durch einen Staudamm zum Speichersee umgewandelt, der heute der Stromerzeugung dient.
Top
Karrenseilbahn
Vorarlberg, Österreich
Seit 1956 schwebt die Karrenseilbahn von Dornbirn auf 971 Meter Höhe und erschließt dir einen der schönsten Aussichtspunkte Vorarlbergs. Das 2013 erweiterte Panoramarestaurant und die spektakuläre Karren-Kante - eine 12 Meter auskragende Aussichtsplattform - machen den Gipfelbesuch zu einem besonderen Erlebnis.
Top
Pfänder
Lochau, Vorarlberg, Österreich
Der 1.062 Meter hohe Pfänder ist der Hausberg von Bregenz und bietet dir einen der spektakulärsten Ausblicke der Region - vom Bodensee bis zu 240 Alpengipfeln und vier Ländern. Über ein dichtes Wanderwegenetz erkundest du verschiedene Routen wie den historischen Jakobsweg oder den informativen Käsewanderweg, während im Alpine Wildpark heimische Tiere wie Steinböcke und Rothirsche zu beobachten sind. Die Geschichte des Berges reicht bis in die späte Bronzezeit zurück, heute bringt dich die 1927 erbaute Pfänderbahn bequem von Bregenz zum Gipfel. Mit seinem Berghaus, Spielplatz und der einzigartigen Aussicht ist der Pfänder sowohl beliebtes Wanderziel als auch entspannter Ausflugsort für Familien.
Top
Lünerseebahn
Vandans, Vorarlberg, Österreich
Die Lünerseebahn bringt dich von der Talstation auf 1568 Metern hinauf zum malerischen Lünersee auf knapp 2000 Meter Höhe. Die moderne Pendelbahn, die seit 2020 nach umfassender Renovierung in Betrieb ist, befördert bis zu 65 Personen pro Fahrt und erschließt dir die eindrucksvolle Bergwelt des Rätikon.
Top
Walmendingerhornbahn
Mittelberg, Vorarlberg, Österreich
Die Walmendingerhornbahn bringt dich seit 1966 in einer der steilsten Pendelbahnen Vorarlbergs auf 1.955 Meter Länge zum gleichnamigen Gipfel. Mit einer beeindruckenden Steigung von bis zu 61,8% schweben die beiden geräumigen Kabinen, die jeweils 41 Personen fassen können, über das Kleinwalsertal.
Registriere dich, um deine Traumziele zu speichern.
Mit Destimondo kannst du deine Stopps einfach planen, Reisezeiten sehen, Ankunftstermine planen und alle fabelhaften Sehenswürdigkeiten speichern, die du besuchen möchtest.
Insgesamt ist die beste Reisezeit für den Sommerurlaub von Juni bis September, während Wintersportler von Dezember bis Februar die optimalen Bedingungen finden.
Frühling (März bis Mai)
Im Frühling steigen die Temperaturen allmählich an. Im Mai sind Tageshöchstwerte um 19°C üblich, ideal für Wanderungen in tieferen Lagen. Allerdings regnet es im Mai häufiger, was Vorarlberg besonders grün macht.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer in Vorarlberg ist die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bergsteigen. Die Temperaturen erreichen im Juli und August Höchstwerte um 24-26°C, wobei es im August am meisten regnet. Trotz der Niederschläge sind dies beliebte Monate für Besucher, da die langen Tage und der hohe Sonnenstand viel Sonne bieten.
Herbst (September bis November)
Der Herbst ist ideal für Wanderungen, da die Temperaturen im September noch angenehm sind (um die 19°C). Die Niederschläge nehmen im Herbst ab, und die Herbstfarben der Natur machen die Region besonders reizvoll. Ab November wird es kühl, und die ersten Schneefälle setzen ein.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter ist Skisaison. Mit Temperaturen, die zwischen -5°C und 2°C liegen, ist Vorarlberg ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Besonders die schneesicheren Skigebiete wie Lech Zürs und das Montafon bieten hervorragende Bedingungen für Skifahren und Snowboarden.
Anreise
Vorarlberg grenzt an die drei Länder Deutschland im Norden, entlang des Bodensees, sowie Schweiz und Liechtenstein im Westen. Von den Nachbarländern und von Österreich selbst kommt man am besten mit Zug und Auto hin. Wer von weiter her kommt, kann Bregenz mit dem Nachtzug erreichen oder mit dem Flugzeug u.a. über Zürich.
Mit der Bahn
Vorarlberg, insbesondere die Hauptstadt Bregenz, ist sehr gut an das Bahnnetz angebunden. Es gibt tägliche Direktverbindungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die ÖBB und Deutsche Bahn bieten Verbindungen von Wien, München, Zürich und St. Gallen nach Vorarlberg an. Z.B. benötigt der Zug von München nach Bregenz etwa 2 Stunden, während man von Wien rund 7 Stunden braucht.
Mit dem Auto
Vorarlberg ist einfach über die gut ausgebauten Autobahnen zu erreichen. Von München sind es etwa 2 Stunden Fahrt nach Bregenz, und von Zürich ebenfalls etwa 1,5 Stunden. Im Winter sollten Schneeketten mitgeführt werden, da einige Straßen bergig und schneereich sind.
Mit dem Flugzeug
Vorarlberg hat keinen eigenen intern. Flughafen, aber es gibt mehrere in der Nähe. Die wichtigsten sind der Flughafen Zürich (ca. 120 km), der Flughafen Memmingen (ca. 85 km) und der Flughafen Friedrichshafen. Von dort gibt es Zug- und Busverbindungen nach Vorarlberg.
Interessiert?
Beginne mit der Planung deines nächsten Abenteuers!