Zwischen dem türkisblauen Zeller See und den majestätischen Gipfeln der Hohen Tauern liegt Zell am See – ein Ort, der alpine Idylle und Outdoor-Abenteuer perfekt verbindet. Ob du im Sommer auf der Schmittenhöhe wanderst oder im Winter die Pisten am Kitzsteinhorn hinuntercarvst, hier trifft jede Jahreszeit den Nerv von Naturliebhabern und Sportbegeisterten. Die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und regionalen Spezialitäten sorgt dafür, dass auch Genuss und Kultur nicht zu kurz kommen.
Top Highlights von Zell am See






Lage

Beste Aktivitäten
Sommerträume am See

Und wenn du lieber festen Boden unter den Füßen hast, locken die umliegenden Wander- und Radwege mit atemberaubenden Ausblicken. Die Schmittenhöhe ist dabei ein Highlight: Hier kannst du nach einem knackigen Anstieg den Blick über die Alpen schweifen lassen.

Winterwunderland

Lass es dir gut gehen
Nach einem Tag in der Natur lädt die charmante Altstadt von Zell am See mit ihren verwinkelten Gassen und kleinen Boutiquen zum Bummeln ein. Gönn dir in einem der gemütlichen Restaurants eine Kasnockn oder ein Stück Apfelstrudel, bevor du den Tag bei der Magic Lake Show am Seeufer ausklingen lässt.
Reiseinfos
Beste Reisezeit
Die Hauptsaison ist im Sommer und Winter.
Sommer (Juni bis August)
- Wetter: Angenehme Temperaturen zwischen 13°C und 21°C bieten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
- Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Wassersport auf dem Zeller See und Golfen sind besonders beliebt.
- Hinweis: In den Sommermonaten kann es zu erhöhtem Touristenmengen kommen.
Winter (Dezember bis Februar)
- Wetter: Kalte Temperaturen und regelmäßige Schneefälle schaffen perfekte Bedingungen für Wintersport.
- Aktivitäten: Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Rodeln stehen im Vordergrund.
- Hinweis: Die Skisaison zieht viele Besucher an, insbesondere während der Weihnachts- und Neujahrszeit.
Zwischensaisonen (April bis Mai und Oktober bis November)
- Wetter: Wechselhaft mit moderaten Temperaturen; weniger Touristen.
- Aktivitäten: Ideal für ruhige Erholung, Wellness und kulturelle Erlebnisse.
Anreise
Salzburg ist aufgrund seiner zentralen Lage im Dreiländereck hervorragend erreichbar.
Mit dem Flugzeug
- Flughafen Salzburg: Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Salzburg (W.A. Mozart), etwa 80 km entfernt. Von dort gibt es Zug- und Busverbindungen nach Zell am See.
- Flughafen München: Rund 200 km entfernt bietet der Flughafen München weitere Verbindungen.
Mit dem Zug

- Aus Österreich: Direktverbindungen bestehen unter anderem von Wien, Salzburg und Innsbruck. Die ÖBB bietet regelmäßige Verbindungen an.
- Aus Deutschland: Es gibt Direktverbindungen, beispielsweise von München. Zudem verkehren saisonal ICE-Züge aus Hamburg über München direkt nach Zell am See.
Mit dem Auto
- Von Wien: Über die Westautobahn A1 Richtung Salzburg, dann weiter über die Tauernautobahn A10 bis zur Abfahrt Bischofshofen. Von dort über die Bundesstraße B311 direkt nach Zell am See.
- Von München: Über die Autobahn A8 Richtung Salzburg, Abfahrt Siegsdorf, weiter über Inzell und den Steinpass auf der B312 nach Lofer und schließlich über die B311 nach Zell am See.
- Von Salzburg: Entweder über die Tauernautobahn A10 bis Bischofshofen und dann über die B311 oder über Bad Reichenhall und Lofer auf der B178 und B311.
Hinweis: Für die Nutzung der österreichischen Autobahnen ist eine Vignette erforderlich.
Unterwegs vor Ort
Vor Ort stehen Busse und die Pinzgauer Lokalbahn zur Verfügung, die Zell am See mit umliegenden Orten verbinden. Die Mobilitätskarte ermöglicht Gästen in der Region Zell am See-Kaprun die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Shuttle-Service
Die ÖBB bieten einen Transfer-Service an, der Reisende vom Bahnhof Zell am See direkt zu ihrer Unterkunft bringt. Dieser Service ist bis 48 Stunden vor Anreise buchbar und erleichtert die Anreise.
Lust auf einen Roadtrip?
Lass dich von unseren sorgfältig ausgewählten Roadtrips inspirieren.
